Konzentrieren Sie sich seit vielen Jahren auf Lasermaschinen und etablieren Sie ein zentralisiertes Vertriebsmodell für alle Aspekte der Laserindustrie.EN/CN
Heutzutage sind Laser zu unverzichtbaren Werkzeugen für eine Reihe von Anwendungen geworden. Diese Anwendungen reichen typischerweise von medizinischen Verfahren bis hin zu industriellen Fertigungsprozessen. Ihre weit verbreitete Verwendung hat jedoch auch potenzielle Gefahren ans Licht gebracht. Dies gilt insbesondere für Menschen, die in industriellen Laserbearbeitungsumgebungen arbeiten.
Laserschutzbrillen sind ein entscheidender Aspekt beim Schutz vor diesen Gefahren.
Gefahren unsichtbarer Laserstrahlung
Laser senden intensive, fokussierte Lichtstrahlen aus, die die Augen ernsthaft schädigen können. Im Gegensatz zu sichtbarem Licht emittieren Laser oft für das bloße Auge unsichtbare Strahlung, was die Gefahren noch größer macht.
Bei der industriellen Laserbearbeitung sind Arbeiter häufig unsichtbarer Laserstrahlung ausgesetzt. Diese Strahlung kann den Augen schaden, von vorübergehenden Beschwerden bis hin zu dauerhaften Schäden. Zu den Gefahren unsichtbarer Laserstrahlung zählen Blitzblindheit, thermische Verbrennungen und in schweren Fällen sogar Blindheit.
Die Rolle von Laserbrillen bei der Verhinderung von Laserschäden an den Augen
Laserschutzbrillen sind speziell entwickelte Brillen. Diese spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der Augen vor den schädlichen Auswirkungen der Laserstrahlung. Die Schutzbrille kann bestimmte Wellenlängen des Laserlichts absorbieren oder reflektieren und so verhindern, dass es die Augen erreicht.
Eine Schlüsselfunktion von Laserbrillen besteht darin, nicht nur den primären Laserstrahl zu blockieren. Außerdem werden Streulicht und Reflexionen, die bei der Laserbearbeitung entstehen können, behindert. Streulicht und Laserflecken stellen potenzielle Gefahren dar, denen Laserschutzbrillen wirksam entgegenwirken können.
Unter Streulicht versteht man jedes Licht, das vom primären Laserstrahl abweicht und zu einer unbeabsichtigten Belichtung führen kann. Während Laserflecken entstehen, wenn Licht von einer Oberfläche reflektiert wird und an einem einzigen Punkt konvergiert. Beide Szenarien können zu Augenschäden führen. Eine Laserschutzbrille kann jedoch als Barriere gegen diese Risiken wirken und dabei helfen, Laserschäden an den Augen zu verhindern.
*Wichtige Informationen*
Auch wenn Sie eine Laserschutzbrille tragen, müssen Sie den direkten Blick in den Laser vermeiden. Dies liegt daran, dass die Praxis schwere Augenschäden verursachen kann, die in schweren Fällen dauerhaft sein können. Darüber hinaus sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Laserschutzbrille unbedingt die Schutztiefe und den Wellenlängenbereich des Lasers berücksichtigen, vor dem Sie schützen möchten.
Wir stellen Ihnen die Laserschutzbrille von Startnow für mehr Augensicherheit vor
Laserschutzbrillen von Startnow sind der Schlüssel zur Augensicherheit in laserintensiven Umgebungen. Diese Schutzbrillen bieten unübertroffenen Schutz und Komfort und stellen sicher, dass Ihre Augen vor den Gefahren der Laserstrahlung geschützt bleiben. Hier sind die wenigen außergewöhnlichen Eigenschaften der Laserschutzbrillen von Startnow, die Sie kennen müssen:
· Die Laserschutzbrillen von Startnow wurden aus hochwertigen Polycarbonat (PC)-Rohstoffen entwickelt und kombinieren Haltbarkeit mit leichtem Komfort.
· Dadurch wird sichergestellt, dass die Schutzbrille robust genug ist, um harten Arbeitsbedingungen standzuhalten, und bequem genug für längeres Tragen.
· Darüber hinaus erfüllt Startnow stolz die strengen Sicherheitsanforderungen sowohl der europäischen CE-Normen als auch der amerikanischen FDA-Normen. Diese Doppelzertifizierung spiegelt unser Engagement für die Herstellung von Schutzbrillen höchster Qualität und Sicherheit wider.
· Der Linsenschutz der Startnow-Brillen entspricht den höchsten Standards. Es trägt dazu bei, einen beispiellosen Schutz gegen Laserstrahlung zu bieten.
· Laserschutzbrillen von Startnow sind in verschiedenen Modellen und Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Vorlieben und Anforderungen gerecht zu werden.
· Streunende und diffuse Laserreflexionen können eine erhebliche Gefahr für Ihre Augen darstellen. Unsere Schutzbrillen sind so konstruiert, dass sie solche Reflexionen effizient absorbieren und so Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz weiter erhöhen.
Was Sie beim Kauf einer Laserschutzbrille beachten sollten.
Die Auswahl der richtigen Laserschutzbrille erfordert die sorgfältige Abwägung mehrerer Faktoren. Zu diesen Faktoren gehören normalerweise:
1. Wellenlängenbereich
Verschiedene Laser emittieren Licht mit bestimmten Wellenlängen. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Schutzbrille so konzipiert ist, dass sie die Wellenlängen des Lasers, mit dem Sie arbeiten, blockiert. Hersteller geben oft Auskunft über den Wellenlängenbereich, gegen den die Schutzbrille wirksam ist.
2. Schutztiefe des Lasers
Die Schutztiefe gibt an, wie effektiv die Schutzbrille Ihre Augen vor Laserlicht aus verschiedenen Winkeln schützen kann. Suchen Sie nach Schutzbrillen mit ausreichender Schutztiefe, um potenzielle Expositionsszenarien abzudecken.
3. Optische Dichte
Die optische Dichte (OD) misst, wie effektiv die Schutzbrille Laserlicht dämpft. Ein höherer OD-Wert bedeutet einen größeren Schutz. Achten Sie darauf, den Außendurchmesser der Schutzbrille an die Leistung des Lasers anzupassen, um eine ausreichende Abschirmung zu gewährleisten.
Die Messungen der optischen Dichte (OD) liegen eindrucksvoll bei OD+4, OD+5 und OD+6. Die Schutzwirkung innerhalb dieses spezifischen Wellenlängenbereichs verstärkt sich mit zunehmendem OD-Wert. Unsere Laserschutzbrillen zeichnen sich durch eine Laserwellenbandschutzbewertung von OD7+ im Ultraviolettbereich von 190–540 nm aus.
Neben den zu schützenden Wellenlängen verfügen unsere Schutzbrillen auch über eine außergewöhnliche Durchlässigkeit für sichtbares Licht. Folglich trägt es dazu bei, eine klare Objektsichtbarkeit zu gewährleisten.
*Wichtige Informationen*
Denken Sie immer daran, dass es entscheidend ist, die richtige Balance zu finden. Dies liegt daran, dass eine zu hohe OD-Werte die Durchlässigkeit für sichtbares Licht beeinträchtigen könnte. Es kann auch zu einer verzerrten Umgebung führen, die das Risiko erhöht.
Anwendung einer Laserschutzbrille
Laserschutzbrillen finden Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Fertigung, Gesundheitswesen, Forschung und Unterhaltung. Sie sind für Laserbediener, medizinisches Personal, das Laser für Eingriffe verwendet, Forscher, die mit Lasern arbeiten, und alle Personen, die sich in der Nähe von Lasergeräten befinden, unerlässlich.
Wer muss eine Laserschutzbrille tragen?
Wer mit oder in der Nähe von Lasern arbeitet, sollte die Verwendung einer Laserschutzbrille in Betracht ziehen. Es umfasst Fachleute in Bereichen wie:
· Industrielle Fertigung, einschließlich Schneiden, Schweißen und Gravieren
· Medizinische Eingriffe, zum Beispiel Laserchirurgie, Dermatologie
· Forschungslabore, zum Beispiel Materialanalyse, Spektroskopie
· Unterhaltung, wie z. B. Lasershows.
Wie vergleichen Verbraucher die Echtheit von Laserschutzbrillen anhand dimmbarer Brillengläser?
Kunden können mit dimmbaren Brillengläsern auf einfache, aber effektive Weise die Echtheit einer Laserschutzbrille sicherstellen. Dimmbare Linsen, auch Laserpointer genannt, senden einen Laserstrahl mit geringer Leistung aus, der für die Augen ungefährlich ist.
Allerdings können Benutzer die Fähigkeit der Schutzbrille, Laserlicht effektiv zu blockieren, beurteilen, indem sie die Leistung der Laserschutzbrille bei Einwirkung des dimmbaren Lasers vergleichen. Wenn die Schutzbrille echt ist und für die angegebenen Laserwellenlängen ausgelegt ist, sollte sie die Helligkeit des dimmbaren Laserstrahls deutlich reduzieren.
Abschließende Gedanken
Unsere Augen sind das primäre Tor, durch das wir die Welt erleben. Der Sehsinn ist für alltägliche Aktivitäten von entscheidender Bedeutung und der Schutz unseres Sehvermögens ist von größter Bedeutung. Bei der Arbeit mit Lasern können wir die Bedeutung des Tragens einer Laserschutzbrille gar nicht genug betonen. Hier haben Sie jedoch die wichtigsten Faktoren kennengelernt, die Sie beim Kauf einer Laserschutzbrille beachten sollten, um eine bessere Auswahl zu treffen.
苏ICP备19058376号-1 Copyright © 2022 Nanjing Startnow Opto-Electronics Co., Ltd. – aivideo8.com Alle Rechte vorbehalten.