Konzentrieren Sie sich seit vielen Jahren auf Lasermaschinen und etablieren Sie ein zentralisiertes Vertriebsmodell für alle Aspekte der Laserindustrie.EN/CN
Wasserdurchflusssensor
Tippe A:Messing (Düsen: 6, 8,10 mm)
TypB:Kunststoff (Düsen: 8,10 mm)
Metall | Metall |
Metall+Düse (Kaliber 6mm) | |
Metall+Düse (Kaliber 8mm) | |
Metall+Düse (Kaliber 10mm) | |
Plastik | Plastik |
Kunststoff+Düse (Kaliber 8mm) | |
Kunststoff+Düse (Kaliber 10 mm) |
Der Wasserschutzschalter der Lasermaschine ist eine wichtige Sicherheits- und Schutzvorrichtung zur Überwachung des Betriebs des Wasserschutzsystems und sorgt für ausreichende Kühlung und Schutz während der Laserbearbeitung. Der Wasserschutzschalter kann die Wasserdurchflussrate, den Wasserdruck oder die Wassertemperatur erkennen und rechtzeitig eine Rückmeldung geben, um zu verhindern, dass die Lasermaschine ohne Wasserschutz arbeitet, wodurch Schäden an der Ausrüstung oder eine Beeinträchtigung der Verarbeitungsqualität vermieden werden.
Funktion und Wirkung
·Wasserfluss erkennen: Überwachen Sie, ob der Wasserdurchfluss innerhalb des eingestellten Bereichs liegt, um einen ausreichenden Wasserdurchfluss sicherzustellen.
·Wasserdruck erkennen: Überwachung, ob der Wasserdruck stabil ist, um zu verhindern, dass übermäßiger oder unzureichender Wasserdruck den Systembetrieb beeinträchtigt.
·Erkennung der Wassertemperatur: Einige fortschrittliche Systeme überwachen auch die Wassertemperatur, um zu verhindern, dass eine zu hohe Wassertemperatur die Kühlwirkung beeinträchtigt.
·Automatischer Schutz: Wenn abnormaler Wasserfluss, Druck oder Temperatur festgestellt werden, wird die Laserstromversorgung automatisch unterbrochen oder die Verarbeitung angehalten, um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.
Schlüsselparameter
·Strömungsschalter: Erkennt den Wasserfluss, normalerweise mithilfe eines Durchflussmessers oder Durchflusssensors.
·Druckschalter: Erkennt den Wasserdruck, um sicherzustellen, dass das Wasserschutzsystem im entsprechenden Druckbereich arbeitet.
·Temperatursensor: Erkennt die Wassertemperatur, um eine Überhitzung zu verhindern.
·Reaktionszeit: Die Reaktionsgeschwindigkeit des Schalters erfordert normalerweise eine schnelle Reaktion, um das Gerät zu schützen.
Installation und Einrichtung
·Installationsort: Wird normalerweise am Auslass der Wasserpumpe oder im Wasserflusskreislauf installiert, um eine Echtzeitüberwachung der Wasserflusssituation zu gewährleisten.
·Verkabelungsmethode: Stellen Sie eine Verbindung zum Steuerungssystem der Lasermaschine her und stellen Sie entsprechende Alarm- und Schutzmechanismen ein.
·Parameter einstellen: Stellen Sie basierend auf den spezifischen Anforderungen der Lasermaschine die entsprechende Wasserdurchflussrate, den Wasserdruck und den Wassertemperaturbereich ein.
Schaltertyp
·Mechanischer Strömungsschalter: Sie verlassen sich auf mechanische Komponenten, um den Wasserfluss zu erkennen und durch mechanische Einwirkung elektrische Signale auszulösen.
·Elektronischer Strömungsschalter: Verwendung elektronischer Sensoren zur genaueren und empfindlicheren Erkennung des Wasserflusses.
·Differenzdruckschalter: Bestimmen Sie den Wasserflussstatus durch Erkennen der Wasserdruckdifferenz.
·Integrierter Sensor: Integriert Funktionen zur Erkennung von Wasserdurchfluss, Wasserdruck und Wassertemperatur.
Wartung und Inspektion
·Regelmäßige Tests: Überprüfen Sie regelmäßig den Funktionsstatus des Wasserschutzschalters, um dessen Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
·Reinigung und Instandhaltung: Reinigen Sie Sensoren und Schalter, um zu verhindern, dass Ablagerungen und Verunreinigungen die Erkennungsgenauigkeit beeinträchtigen.
·Komponenten austauschen: Tauschen Sie Schalter oder Sensoren rechtzeitig aus, wenn diese beschädigt sind oder eine Fehlfunktion aufweisen.
Häufiges Problem
·Falscher Alarm: Aufgrund eines instabilen Wasserflusses oder Problemen mit der Sensorempfindlichkeit kann es zu Fehlalarmen kommen, die eine Parameteranpassung oder einen Sensoraustausch erforderlich machen.
·Signalstörungen: Elektromagnetische Störungen oder andere Umweltfaktoren können den Betrieb elektronischer Strömungswächter beeinträchtigen und es müssen Abschirmmaßnahmen ergriffen werden.
·Mechanischer Fehler: Bei mechanischen Strömungsschaltern kann es aufgrund des Langzeitgebrauchs zu Verschleiß oder Blockaden kommen und sie müssen regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden.
Erwerben Sie einen notwendigen Prozess für den Wasserdurchflusssensor
·Wählen Sie den passenden Wasserschutzschalter: Wählen Sie entsprechend den Anforderungen der Lasermaschine den geeigneten Schaltertyp aus.
·Installation und Debugging: Installieren Sie den Schalter in der entsprechenden Position, schließen Sie ihn an das Steuerungssystem der Lasermaschine an und debuggen Sie ihn.
·Parameter einstellen: Stellen Sie basierend auf den spezifischen Anforderungen der Laserbearbeitung die entsprechende Wasserdurchflussrate, den Wasserdruck und den Wassertemperaturbereich ein.
·Regelmäßige Wartung und Inspektion: Regelmäßige Inspektion
HINTERLASS EINE NACHRICHT
Bitte geben Sie uns die folgenden Informationen, um Ihre Anfrage abzuschließen. Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer im Kontaktformular, damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot für unsere große Auswahl an Designs zusenden können!
苏ICP备19058376号-1 Copyright © 2022 Nanjing Startnow Opto-Electronics Co., Ltd. – aivideo8.com Alle Rechte vorbehalten.