Konzentrieren Sie sich seit vielen Jahren auf Lasermaschinen und etablieren Sie ein zentralisiertes Vertriebsmodell für alle Aspekte der Laserindustrie.EN/CN
Galvo-Scanner-Set Marke: SINO GALVO
Modell: RC1001 (mit roter Kontrollleuchte), RC7110, SG7110 (mit roter Kontrollleuchte).
Anwendung: Für Faser-CO2-UV-Laserbeschriftungsmaschine, Galvo-Kopf-Set.
Faser | RC1001 |
RC1001 (doppeltes rotes Licht) | |
RC7110 | |
RC7110 (doppeltes rotes Licht) | |
SG7110 | |
SG7110 (doppeltes rotes Licht) | |
CO2 | RC1001 |
RC1001 (doppeltes rotes Licht) | |
RC7110 | |
RC7110 (doppeltes rotes Licht) | |
UV | RC1001 |
RC1001 (doppeltes rotes Licht) | |
RC7110 | |
RC7110 (doppeltes rotes Licht) |
Welche Funktion hat ein Galvanometer-Scanner?
Der Galvanometerscanner, abgekürzt Galvanometerscanner, ist ein Gerät, mit dem ein Laserstrahl schnell und genau auf eine Oberfläche geführt werden kann.
Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Galvomotor und einem Spiegel.
Die Funktionen eines Galvanometerscanners
1. Strahlsteuerung:
Die Hauptfunktion eines Galvanometerscanners besteht darin, den Laserstrahl mit hoher Geschwindigkeit und Präzision in verschiedene Richtungen zu lenken. Dies wird durch die Einstellung des Winkels des am Galvanometermotor installierten Spiegels erreicht.
2. Hochgeschwindigkeitsscannen:
Ein Galvanometerscanner kann die Richtung des Laserstrahls schnell ändern und so ein schnelles Scannen der gesamten Oberfläche ermöglichen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Anwendungen, die eine schnelle Bearbeitungszeit erfordern, wie etwa Lasergravur und -markierung.
3.Präzisionskontrolle:
Der Galvanometermotor kann den Spiegelwinkel präzise steuern und so den Laserstrahl mit hoher Präzision führen. Diese Genauigkeit ist entscheidend für Anwendungen, die komplizierte und komplexe Muster erfordern.
Komponenten und Funktionsprinzip
1.Galvanometermotor:
Dabei handelt es sich um elektromechanische Geräte, die elektrische Signale in präzise Winkelbewegungen umwandeln. Der Motor treibt den auf der Welle montierten kleinen Spiegel in Drehung und steuert so den Laserstrahl.
2. Spiegel:
Der Spiegel reflektiert den Laserstrahl und lenkt ihn an die gewünschte Position auf der Zieloberfläche. Typischerweise verwendet ein Galvanometerscanner zwei Spiegel: einen für die X-Achse und einen für die Y-Achse.
3. Kontrollsystem:
Das Steuersystem sendet ein elektrisches Signal an den Galvanometermotor, das den Winkel angibt, in dem der Spiegel platziert werden soll. Dieses System kann digitale oder analoge Eingaben von Computern oder Mikrocontrollern interpretieren.
Die Vorteile von Galvanometerscannern
●Geschwindigkeit: Kann den Laserstrahl schnell bewegen und einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb erreichen.
●Präzision: Der Laserstrahl verfügt über eine hohe Positionierungsgenauigkeit.
●Effizienz: Kontinuierlicher Betrieb mit hoher Wiederholgenauigkeit, was einen effizienten Betrieb in Produktionsumgebungen ermöglicht.
Bei der Installation des Galvanometers ist es wichtig, auf die folgenden wichtigen Punkte zu achten, um seinen normalen Betrieb und optimale Leistung zu gewährleisten:
1. Umweltanforderungen
①Saubere Umgebung: Der Installationsbereich sollte sauber gehalten werden, um zu verhindern, dass Staub und Verunreinigungen in das Spiegelsystem, insbesondere in die optischen Komponenten und Motorteile, gelangen.
2. Mechanische Installation
①Fest befestigt: Das Galvanometer sollte fest am Rahmen der Markiermaschine befestigt sein, um Lockerheit oder Vibrationen zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Montagehalterungen und Befestigungselemente.
②Positionskorrektur: Stellen Sie sicher, dass die optische Mitte des Galvanometers mit dem optischen Pfad der Laserbeschriftungsmaschine ausgerichtet ist. Stellen Sie durch Anpassen der Position der Halterung und des Reflektors sicher, dass der Laserstrahl genau durch die optische Mitte des Galvanometers verläuft.
3. Einstellung des Lichtwegs
①Strahlausrichtung: Verwenden Sie Ausrichtungswerkzeuge oder Laserausrichtungsgeräte mit geringer Leistung, um sicherzustellen, dass der Laserstrahl mit der optischen Achse des Galvanometersystems ausgerichtet ist. Der Strahl sollte vertikal in das Galvanometer eintreten und auf dem richtigen Weg reflektiert werden.
②Vermeidung von Reflexionsstörungen: Stellen Sie sicher, dass der Laserstrahl nicht auf andere Komponenten im Galvanometersystem reflektiert wird, um unnötige Störungen und Schäden zu vermeiden.
4. Elektrische Anschlüsse
①Kabelanschluss: Schließen Sie die Stromleitung und die Steuersignalleitung des Galvanometers korrekt an. Überprüfen Sie alle Verbindungen auf festen Sitz und vermeiden Sie ein Biegen oder Dehnen der Kabel.
②Verhindern Sie statische Elektrizität: Treffen Sie während der Installation und des Anschlusses antistatische Maßnahmen, um Schäden am Stromkreis und an Komponenten des Galvanometers durch statische Elektrizität zu vermeiden.
5. Kühlsystem
①Luftkühlung: Wenn das Galvanometer mit Luft gekühlt wird, sorgen Sie für eine gute Belüftung um das Gerät herum, um eine Überhitzung zu vermeiden.
②Wasserkühlung: Stellen Sie bei Verwendung eines Wasserkühlsystems sicher, dass Durchfluss und Temperatur des Kühlwassers den Anforderungen entsprechen, und überprüfen Sie regelmäßig den Betriebszustand des Kühlsystems, um Verstopfungen oder Leckagen zu vermeiden.
6. Softwareeinstellungen
①Parameterkonfiguration: Stellen Sie die Parameter des Galvanometers in der Steuerungssoftware der Markiermaschine korrekt ein, einschließlich Scanbereich, Geschwindigkeit, Beschleunigung usw.
②Kalibrierung und Debugging: Führen Sie eine Kalibrierung und Debugging in der Software durch, um sicherzustellen, dass das Galvanometer wie erwartet kalibriert und debuggt werden kann
③Scannen Sie den Pfad genau. Führen Sie Tests und Markierungen durch, überprüfen Sie die Qualität der Markierung und passen Sie Parameter an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
7. Schutzmaßnahmen
①Staubschutz: Bringen Sie am Galvanometersystem einen Staubschutz oder eine Schutzabdeckung an, um das Eindringen von Staub und anderen Schadstoffen zu verhindern.
②Laserschutz: Ergreifen Sie geeignete Laserschutzmaßnahmen, um zu verhindern, dass Laserreflexion oder -streuung Schäden an Bedienern und Geräten verursacht.
8. Wartung und Instandhaltung
①Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig die mechanischen und elektrischen Verbindungen des Galvanometers, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.
②Reinigung optischer Komponenten: Verwenden Sie geeignete Reinigungswerkzeuge und -methoden und reinigen Sie regelmäßig den Reflektor und die Linse des Galvanometers, um zu vermeiden, dass Staub und Schmutz die Laserübertragung beeinträchtigen.
③Software-Upgrade: Halten Sie die Steuerungssoftware auf dem neuesten Stand, um Kompatibilität und Leistungsoptimierung sicherzustellen.
HINTERLASS EINE NACHRICHT
Bitte geben Sie uns die folgenden Informationen, um Ihre Anfrage abzuschließen. Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer im Kontaktformular, damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot für unsere große Auswahl an Designs zusenden können!
苏ICP备19058376号-1 Copyright © 2022 Nanjing Startnow Opto-Electronics Co., Ltd. – aivideo8.com Alle Rechte vorbehalten.